• Business Lounge
    • Aktuelle Veranstaltung
    • Bewerbungsformular
    • Abendprogramm
    • Künstler
    • Archiv
      • Veranstaltungen
      • Sprecher
      • Beiträge
  • Veranstaltungen
    • Workshops / Seminare
    • Sonstiges
  • Aktuelles
  • Partner
    • Sponsoren
    • Unterstützer
    • Spezialisten
  • Veranstalter
  • Live-Casts
    • Termine
    • Live-Casts
  • Marktplatz
    • Firmenregister
    • Angebote
    • Gesuche
20 Februar 2025 CETPM GmbH, Schernberg 34, 91567 Herrieden 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie und eine weitere Begleitperson Ihres Unternehmens kostenfrei. Anmeldeschluss:17.02.2025

TRUST Business Lounge THEMA in Herrieden

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur kommenden TRUST Business Lounge Thema Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein:

Veranstaltungsort: CETPM GmbH – Institut an der Hochschule Ansbach, Schernberg 34, 91567 Herrieden

Datum: 20. Februar 2025

Uhrzeit: ab 18.30 Uhr – ca. 22.00 Uhr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ab 18.30 Uhr
Unternehmer treffen Unternehmer: Möglichkeit zum Austausch mit regionalen Führungskräften bei Essen und Trinken

Eine Führung für Interessierte durch den Campus findet zu Beginn um 18.30 Uhr – 19.00 Uhr statt.

ab 19.00 Uhr
Begrüßung durch den Institutsgründer Prof. Dr. Constantin May
Das CETPM ist ein innovatives Weiterbildungs-Institut an der Hochschule Ansbach. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und sich persönlich weiterentwickeln möchten. Das Institut bietet ein breites Spektrum an Seminaren, zertifizierten Lehrgängen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen im Themenfeld Operational Excellence. Es befindet sich am Campus Herrieden mit Lehrfabriken und Lehrbüros, wo Teilnehmer Lean-Methoden anhand realer Prozesse direkt anwenden und die Lean-Philosophie selbst erleben können.

Das Angebot wird durch Fachliteratur aus dem Deutschen Management Verlag und zahlreiche Praxishilfen abgerundet. Das CETPM verfolgt die Mission, durch den Aufbau von Expertenwissen, inspirierende Lernimpulse und die Förderung persönlicher Entwicklung die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen zu stärken. Es leistet damit einen bedeutenden Beitrag für Individuen und die Gesellschaft.

Impuls-Vortrag
„Kreative Maschinen: Die Magie der generativen KI – Wie ChatGPT und ähnliche Technologien unser Privat- und Berufsleben revolutionieren“
verdeutlicht den Einfluss von generativer Künstlicher Intelligenz auf unser tägliches Leben. Diese Technologien, darunter prominente Beispiele wie ChatGPT, verändern die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten und kreative Prozesse gestalten.
Der Vortrag wird beleuchten, wie diese KI-Systeme in der Lage sind, Texte, Kunst und Musik zu generieren und damit neue Möglichkeiten für Kreativität und Effizienz in verschiedenen Berufsfeldern eröffnen.
(Referent Prof. Dr. Constantin May ist Gründer und akademischer Leiter des CETPM).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

… und natürlich wie immer:
Ausreichend Zeit zum Austausch mit regionalen Führungskräften bei einem kleinen Imbiss und Getränken mit spannenden Denkanstößen zu Themen, die Führungskräfte zurzeit bewegen.

ca. 22.00: Ende der TRUST Business Lounge Thema Veranstaltung.

Den für die Anmeldung notwendigen PIN finden Sie wie immer auf Ihrer Einladung!


Zurück zur Übersicht

Im Kirchlesranken Nr. 3
91634 Wilburgstetten
E-Mail: info@unternehmer-treffen-unternehmer.de
Telefon: 09853 / 36 77

Portale/Links

  • TRUST Marketing & Kommunikation
  • Netzwerk Fachkräfte
  • Unternehmen bilden aus
  • Business Club Dinkelsbühl
  • Robert-Dinzl-Haus
  • Wirtschafts-NEWS-Online
  • Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach
Sie haben Fragen?

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an


Datenschutz • Impressum • AGB