- Das Datenschutzchaos ist angerichtet
- Nach dem 25. Mai: Die Welt dreht sich noch
- Dank DSGVO – die Abmahnmaschinerie ist angelaufen
- Unternehmen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
- Existenzbedrohend oder Meilenstein des Datenschutzes?
* Wir konnten uns für keine der Überschriften entscheiden – nach den Erfahrungen der letzten Wochen, passen Sie alle auf die aktuelle Problematik für uns Unternehmer!
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
Aufgrund der großen Nachfrage werden wir in Kürze einen weiteren Termin Anbieten.
Vielen Dank für Ihr großes Interesse.
Impulsvorträge und Expertenfragerunde am 28. Juni 2018 in Ansbach
Als Unternehmernetzwerk haben wir viele Kontakte mit Führungskräften aus der Region und wissen, was sie bewegt. Durch viele Gespräche in der letzten Zeit fühlen wir uns verpflichtet, eine Themenveranstaltung für Verantwortliche aus Verwaltung, EDV, interne Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer, Personaler, Inhaber aus den Branchen Industrie, Handel und Handwerk zur neuen DSGVO durchzuführen. Dabei unterstützen uns das Unternehmernetzwerk Region Hesselberg AG e.V., die VR-Bank Mittelfranken West eG und das Business Lounge Wirtschaftsmagazin.
Für die Unternehmen ist es existenzbedrohend, für Datenschützer ein Meilenstein. Die Unsicherheit ist auch nach Ende der Übergangsfrist zur Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sehr groß. Nutzen Sie deshalb die große Bandbreite der Experten bei Business Lounge THEMA – DSGVO: Was ist wirklich zu tun?
Die Datenschutzexperten Christian Grund und Markus Dinzl erleben in ihrer täglichen Arbeit noch immer große Probleme bei der Umsetzung der DSGVO. Die häufigsten Fehler, die die Experten entdecken, sind noch immer:
- Wie stellen Unternehmer sicher, dass ihre Mitarbeiter den Datenschutz richtig anwenden?
- Was müssen Ihre Personalverantwortlichen alles wissen (intern, Bewerbermanagement, Personaldienstleister, usw.)?
- Umgang mit einer Datenpanne – Meldepflicht innerhalb von 72 Stunden
- Prozesse bei einer Datenpanne
- Umgang mit Daten beim Newsletterversand
- Vereinbarungen mit den eigenen Mitarbeitern
- AV-Verträge mit externen Dienstleistern
Nutzen Sie diese Business Lounge THEMA – Veranstaltung, um Ihre eigenen Datenschutzbemühungen auf die Probe zu stellen und Fragen zu stellen. Sie bekommen Informationen zu:
- Einheitliche Prozesse zum Datenschutz und -sicherung
- Umgang mit Kunden- und Mitarbeiterdaten
- Technische Voraussetzungen von IT, WLAN und Cloudlösungen sowie verschlüsselter Übermittlung
- Sensibilisierung der Mitarbeiter und deren Kontrolle
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern
- Aufbau von Richtlinien, Notfallplänen und Sicherheitskonzepten
- Umgang der Mitarbeiter mit der firmeneigenen IT
Abmahnwelle?
Bereits am 25. Mai (Ende der Übergangsfrist) sind bei mindestens zwei Anwaltskanzleien in Deutschland kostenpflichtige Abmahnungen eingegangen – das berichtet Heise online. Vor allem sind von Unternehmen unliebsame Konkurrenten angeschwärzt worden, die die Vorgaben aus dem DSGVO nicht richtig eingehalten haben. Sie beriefen sich auf das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Da es derzeit keine einheitliche Rechtsprechung gibt, besteht das größte Risiko darin, wenn Unternehmen die Vorgaben einfach ignorieren.
Augen zu Mentalität
Umfragezahlen, die rund eine Woche vor in Kraft treten der DSGVO unter 600 Unternehmen erhoben wurden zeigen, lediglich 13 Prozent der deutschen Unternehmen habe ihre Prozesse angepasst. 56 Prozent sind noch in der Umsetzungsphase. Erschreckend: etwas mehr als ein Viertel hat noch nicht einmal damit begonnen, die Datenschutzanforderungen umzusetzen. Schauen Experten genauer hin, zeigt sich außerdem, dass Unternehmen, die glauben alles richtig gemacht zu haben, trotzdem noch immer Mängel im Datenschutz haben.
——————————————————————————————————————————————————-
Programm
19:00h
Impulsvorträge der Experten
Anschließend
Möglichkeit zum Dialog: die Experten beantworten alle Fragen aus dem Publikum.
Bringen Sie Ihre Fragen zum Datenschutz mit und nutzen Sie die weitreichende Kompetenz der Expertenrunde.
ca. 22.00
Ende der TRUST Business Lounge THEMA Veranstaltung.
——————————————————————————————————————————————————-
Unsere Experten
Markus Dinzl (Geschäftsführer der Dinzl IT GmbH aus Schillingsfürst) ist externer Datenschutzbeauftragter und ein gefragter Experte bei den Themen Datensicherheit, Complience und Sicherheit bei Cloud- und WLAN-Lösungen. Konzeptionell begleitet er Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der technischen Ausstattung der IT und sorgt für sichere Prozesse mit der richtigen Hardware. Die Sicherheit der technischen Ausstattung ist eine wichtige Voraussetzung, um die geforderten Datenschutzanforderungen zu erfüllen und möglichst einfach in den alltäglichen Arbeitsablauf zu integrieren.
Jochen Birk (Rechtsanwaltskanzlei Birk, Rothenburg) berät Unternehmen im Bereich Neue Medien, insbesondere für Ihren gewerblichen Internetauftritt auf Konformität mit der DSGVO, bei Abmahnungen von Wettbewerbern im Wettbewerbs- und Urheberrecht oder im Bereich des Schutzes von Markenrechten.
Christian Grund (Geschäftsführer der IPEXX Systems GmbH & Co. KG aus Wörnitz) ist externer Datenschutzbeauftragter und als Experte immer dann gefragt, wenn es um die menschlichen Abläufe im Unternehmen geht. Der IT-Sicherheitsbeauftragte begleitet Unternehmen bei der Umsetzung des Datenschutzes, sensibilisiert und schult Mitarbeiter im Umgang mit Daten, entwickelte Vorgehensweisen für den täglichen Datenumgang und unterstützt bei Verträgen mit externen Dienstleistern.
——————————————————————————————————————————————————-
Business Lounge THEMA Veranstaltungsreihe:
In unserer Business Lounge THEMA Veranstaltungsreihe beleuchten wir ein Thema / Themenkomplex von mehreren Seiten. Mit dem Format Business Lounge Thema werden einzelne, unternehmerrelevante Bereiche deutlich intensiver behandelt als bei einer klassischen TRUST Business Lounge Veranstaltung, bei der der Kontakt untereinander klar im Focus steht.
Die Veranstaltung richtet sich deshalb nicht nur an Geschäftsführer, sondern auch gezielt an Mitarbeiter aus den jeweiligen Fachabteilungen, wie etwa Führungskräfte aus dem Entwicklungs-, Fertigungs-, Marketing- oder Personalbereich. Das jeweilige Thema wird von Experten vorgestellt und es gibt zahlreiche Hintergrundinformationen. Anwendungsbeispiele aus Unternehmen geben zudem praktische Impulse.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. In Kürze werden wir einen weiteren Termin anbieten.
AGB
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein rechtlicher Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Sollte die bereits angemeldete mögliche Personenanzahl überschritten sein, werden wir Sie umgehend informieren.
Gemäß des Bundesdatenschutzgesetzes unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Anschrift in einer Datei und die Bearbeitung mit automatischen Verfahren. Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn wir bis 3 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungs-Termin keine schriftliche Absage erteilt haben. Eine kostenfreie Stornierung ist nur schriftlich bis 5 Kalendertage vor dem Veranstaltungstermin möglich. Danach wird die gesamte Teilnehmergebühr zzgl. Bearbeitungsgebühr fällig.
Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden. Ebenfalls besteht kein Haftungsanspruch, falls die Veranstaltung aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu verantworten hat, abgesagt werden muss. Wie z.B. bei Workshops und Referate in begründeten Fällen, wie zum Beispiel plötzliche Erkrankung des Referenten, usw. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Wir sind bemüht, dies so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen.
Bei der Business Lounge werden Bilder und Videomitschnitte gefertigt, die ausschließlich zur internen Verwendung auf Datenträgern gespeichert und zum Teil veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie Ihr Einverständnis dazu. Sie haben aber die Möglichkeit, einer Speicherung und/oder Veröffentlichung durch eine formlose E-mail an: info@unternehmer-treffen-unternehmer.de zu widersprechen.
