img

Wir suchen aktuell Unternehmen aus Mittelfranken, die Interesse an KI.-Pilotprojekten haben – ein Angebot an unsere TRUST Business Lounge Unternehmen (07.07.2025)

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – doch in vielen Unternehmen bleibt sie bisher abstrakt. Dabei entwickelt sich KI gerade jetzt zu einem der wichtigsten Werkzeuge, um Prozesse effizienter zu gestalten, neue Geschäftsfelder zu erschließen und im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten.

Bedenken bei der Nutzung oder beim Betrieb von KI-Systemen im Firmenumfeld sind wichtig und berechtigt. Doch sie dürfen nicht dazu führen, dass dieses enorme Potenzial ungenutzt bleibt – vor allem nicht mit Blick auf den EU AI Act. Der neue europäische Rechtsrahmen schafft klare Leitplanken für den sicheren, transparenten und ethisch verantwortungsvollen Einsatz von KI. Wer sich frühzeitig darauf einstellt, kann jetzt die Weichen stellen, um KI rechtssicher und zukunftsfähig einzusetzen – statt später hinterherzulaufen.

Im Unterschied zur Einführung von Industrie 4.0 ist der Zugang zu KI-Anwendungen heute so einfach wie nie: Zahlreiche Tools sind verfügbar, Schnittstellen sind nutzerfreundlicher, erste Pilotprojekte lassen sich mit überschaubarem Aufwand umsetzen.

Die größte Herausforderung liegt darin, das breite Spektrum möglicher Anwendungen zu überblicken und genau die Lösungen zu finden, die Ihrem

Unternehmen wirklich helfen.

Genau dabei unterstützen wir Sie.

Wir – Alexander und Peter – haben als erster Jahrgang den Studiengang „Künstliche Intelligenz“ an der Hochschule Ansbach absolviert. Schon während des Studiums haben wir gelernt, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch praxisnah umzusetzen.

Im Seminar „How to Startup“ entstand unsere Idee: Unternehmen zu helfen, KI nicht nur als Schlagwort zu sehen, sondern als konkrete Lösung für messbaren Mehrwert.

Mit unserem Ansatz möchten wir Sie dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen nicht zu verschlafen, sondern aktiv zu gestalten. Ob erste Machbarkeits-Checks, individuelle Workshops oder gemeinsame Pilotprojekte: Wir bringen frisches Wissen, praktische Erfahrung und die Leidenschaft mit, Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Diese Idee ist heute Realität: Mit FraKI – Fränkische KI entwickeln wir eigene, lokal laufende KI-Lösungen für Unternehmen, die echten Mehrwert bieten – ohne Cloud-Zwang, ohne Abhängigkeit von Drittanbietern, dafür mit einem klaren Fokus auf technischer Substanz und Datenschutz.

Wir suchen aktuell Unternehmen aus Mittelfranken, die Interesse an Pilotprojekten haben. In diesen Projekten entwickeln wir gemeinsam konkrete Anwendungsfälle – vom Dokumenten-Chat bis zur Prozessautomatisierung – und testen sie direkt bei Ihnen vor Ort.

Was uns wichtig ist:

• Eigenentwicklungen statt Standard-Baukastenlösungen – wir passen unsere Tools individuell an Ihr Umfeld an.

• Lokal laufende Systeme – keine sensiblen Daten verlassen Ihren Betrieb.

• Kostenschonende Umsetzung – unsere Pilotprojekte sind bewusst schlank und effizient gehalten.

• Schulungen und Einweisung – auch im Hinblick auf die Anforderungen des EU AI Act.

Beispiele für mögliche Pilotprojekte:

• Chat mit internen Dokumenten – z.?B. Verträgen, Handbüchern oder Rechnungen

• Automatische Klassifikation und Auswertung von Geschäftsdokumenten

• Unterstützung interner Entscheidungsprozesse durch KI-Agenten

Warum Pilotprojekte?

Sie ermöglichen eine praxisnahe Zusammenarbeit – ohne großes Risiko, aber mit dem Ziel, greifbare Prototypen zu schaffen. So können Sie den Mehrwert von KI für Ihr Unternehmen realistisch bewerten, bevor größere Investitionen anstehen. Wir wiederum erhalten direktes Feedback aus der Anwendung – und können unsere Systeme gezielt weiter verbessern.

Haben Sie Interesse?

Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir sind offen für neue Ideen, denken technisch und arbeiten am liebsten direkt mit Menschen, die gestalten wollen.

www.fra-ki.de

Kategorie: Technik